Wie eingangs erwähnt, ist Schülerheft 2 in Themenbildern aufgebaut. Neues entdecken und lernen Ihre Schüler über die Beschäftigung mit den Liedern.

Zudem finden Sie zu jedem Kapitel unter der Rubrik „Liedersammlung“ bekannte Volks- und Kinderlieder, in denen die Neuerungen des Kapitels aufgegriffen werden. Durch die getrennte Anordnung bleibt es Ihnen überlassen, bei Ihrer Unterrichts-gestaltung bekannte Lieder mit den unbekannten der Themenbilder zu mischen.

Im Anhang des Heftes befindet sich ein Lexikon. Es wird nach und nach vervollständigt, indem die Kinder alle im Laufe der Zeit gelernten Musik- und Flöten-Fachbegriffe dort eintragen. Die CD zum Lehrerkommentar enthält zu allen Begriffen eine kurze schriftliche Erläuterung, die die Kinder neben den von ihnen selbst geschriebenen Begriff einkleben.
Da spätestens im Verlauf von Schülerheft 2 alle Kinder auf eine Klappenflöte wechseln, gibt es, ebenfalls im Anhang, eine Grifftabelle, die die Kinder nach und nach selbst vervollständigen.
Grifftabelle

Neben neuen Tönen und Zeichen werden auch elementare Kompositionformen vorgestellt.

So im Indianerkapitel: Rondo-Form
Schülerheft 2 Seite 34/35
Im Piratenkapitel:
Thema mit Variationen
Schülerheft 2 Seite 52/53
Damit erweiterte Spieltechniken nach den Kopfstückexperimenten ganz zu Beginn weiter präsent bleiben (und damit eine gewisse Selbstverständlichkeit erlangen), gibt es sowohl Aufforderungen zu freien klanglichen Experimenten, als auch ausnotierte Stücke, die die Kinder auf die Schreibweisen zeitgenössischer Literatur vorbereiten.
Schülerheft 2 Seite 22/23
Schülerheft 2 Seite 22/23
Schülerheft 2 Seite 38/39
Schülerheft 2 Seite 38/39
Hör- und Notenbeispiele
Schülerheft 2 Lexikon (Auszug)
Inhaltsverzeichnis Schülerheft 2

Inhaltsverzeichnis Schülerheft 2