Musik lebt vom Miteinander. In der Gruppe haben die Kinder von Beginn an die Möglichkeit, Musik als Austausch mit anderen zu erleben. Zudem bietet der Gruppenunterricht vielfältige und abwechslungsreiche Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung, die dem Lernverhalten der Kinder dieser Altersgruppe entgegenkommen. Mit Lernspielen oder auch dem Wechsel von Gruppen- zu Einzelphasen kann trotz langsamen Lerntempos ein zügiges Unterrichtstempo erreicht werden.

 

 



Trotzdem erlebe ich den Gruppenunterricht immer wieder als die für diese Alters-gruppe ideale Unterrichtsform. Hier ist die Atmosphäre geprägt vom gemeinsamen Entdecken, Spielen, Lachen, Staunen und Sich-Freuen. Die Kinder bewegen sich im Zusammensein mit Gleichaltrigen in der Regel ungezwungener. Sie inspirieren und animieren einander gegenseitig.

In der Gruppe können sich die Kinder von Anfang an im Ensemblespiel üben.

Das Wissen um die eigene Wichtigkeit für das Ensemble und die Verankerung in der Gruppe sind zwei nicht zu unterschätzende langfristige Motivationsfaktoren! Lesen Sie mehr zum Gruppenunterricht unter "Ensemblespiel“

Im Lehrerkommentar enthält das Kapitel IV „Allgemeines zu Unterricht und Organisation“ Hinweise, Anregungen und Vorschläge zum Gruppenunterricht allgemein, zur Zusammenstellung einer Gruppe, zur Stundeneinteilung oder zum Lernverhalten der Kinder dieser Altersgruppe.

Sicher kann der Einzelunterricht ganz individuell auf das Kind zugeschnittene Lernangebote machen. Und sicher gibt es Kinder, die in einer Gruppe nicht zurechtkommen – etwa aufgrund ihres Lern- oder Sozialverhaltens.
  • Sie lernen zu führen und zu folgen,
  • sich mit anderen in einem Puls zu finden
  • zu hören und zu reagieren.
  • Später folgen Intonation und Klanggestaltung als weitere Unterrichtsinhalte.
  • Die Kinder machen die Erfahrung, dass jeder für das Gelingen des Ganzen verantwortlich ist
  • sie lernen, sich auf ihre Mitspieler zu verlassen.